Jahreshauptversammlung – 2025
Am 22. Februar 2025 fand in der Gaststätte „Schöne Aussicht“ in Sassenhausen die Jahreshauptversammlung der Klangschmiede Wittgenstein statt.
Die 1. Vorsitzende Gabi Mengel begrüßte neben den aktiven Vereinsmitgliedern auch recht viele Passive. Sie bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern und natürlich besonders bei der Chorleiterin Kathrin Hackler für ein schönes, ereignisreiches Jahr 2024.
Ebenso ging ihr Dank an das Team aus dem Vorstand der Klangschmiede Wittgenstein für die vertrauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit.
Anschließend gedachte der Chor dem verstorbenen Ehrenmitglied Pauline Frisch.
In ihrem Geschäftsbericht konnte Schriftführerin Sabine Schütz auf ein sehr interessantes und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Ein Chorwochenende in Langenei diente intensiven Proben und natürlich auch dem geselligem Beisammensein.
Der Chor gestaltete das Osterfeuer in Balde/Melbach musikalisch.
Am 27. April wurde ein großes Freundschaftssingen auf der Alten Brache mit 11 Chören ausgerichtet. Die Freude, zusammen zu singen und zu feiern, war während des ganzen Abends deutlich spürbar. Die sehr positive Resonanz im Nachhinein zeigte dem Chor: Alles richtig gemacht!
Mit einer stattlichen Abordnung erschien die Klangschmiede beim Freundschaftssingen des MGV Oberndorf-Rüppershausen. Der geplante Auftritt konnte aus Krankheitsgründen nicht stattfinden.
Für den 2. November hatte der Sängerkreis Wittgenstein in die ev. Kirche Erndtebrück eingeladen. Die Wittgensteiner Chöre hatten die Gelegenheit, unter dem Motto „Nacht der Chöre – Licht in dunkler Zeit“, Teil eines wunderbaren Konzertes zu sein. Auch die Klangschmiede Wittgenstein war dabei und ihr Auftritt wurde mit großem Beifall belohnt.
Über das Jahr hinweg gab es weitere Aktivitäten des Chores – hervorzuheben ist der gemeinsame Auftritt mit dem Kirchenchor Erndtebrück anlässlich eines Ständchens.
Zum Abschluss des Jahres traten die Sängerinnen und Sänger der Klangschmiede auf dem Weihnachtsmarkt in Benfe auf.
Das letzte Highlight des Jahres 2024 war das wundervolle Konzert mit Chorisma Birkelbach in der ev. Kirche Birkelbach. Chorisma hatte eingeladen und die Klangschmiede Wittgenstein konnte mit 12 Liedvorträgen – weltliche und weihnachtliche – das Publikum in der vollen Kirche begeistern.
So gab es für die Sängerinnen und Sänger des Chores genügend Anlässe, die Stimmen zu trainieren, zu erproben und auch vor Publikum erklingen zu lassen.
Für das laufende Jahr 2025 möchte der Chor seinen guten Leistungsstand erhalten und möglichst noch verbessern.
Dazu soll u.a. ein Chorwochenende im März in Lennestadt-Langenei dienen. An zwei intensiven Probentagen wird die Chorleiterin Kathrin Hackler die Stimmen der Sängerinnen und Sänger „trainieren“. Auch das gemütliche Beisammensein wird nicht zu kurz kommen.
Außerdem wird die Klangschmiede dabei sein, wenn der Sängerkreis Wittgenstein zur Stimmbildung einlädt. Eine weitere interne Stimmbildungsmaßnahme für die Klangschmiede ist ebenfalls angedacht.
Ebenfalls fest eingeplant ist wieder das Singen beim Osterfeuer in Balde/Melbach.
Dann wird der Chor der Einladung des MGV Arfeld – anlässlich des 150 jährigen Jubiläums folgen.
Auch das Burgfest in Richstein und das Dorffest in Weidenhausen stehen auf dem Terminkalender.
Bei den dann folgenden Wahlen wurde Marion Vorbau zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt und Horst Mengel als 1. Kassierer in seinem Amt bestätigt.
Lothar Dickel wurde zum neuen Notenwart gewählt und Kristin Schlabach, die bisher die Noten verwaltet hatte, wurde neue 2. Schriftführerin.
Neuer Kassenprüfer wurde Manfred Schütz.
Die Klangschmiede Wittgenstein freute sich sehr, einige Mitglieder ehren zu können. So beglückwünschte Gabi Mengel Ralf Treude für 40 Jahre und Bernd Dammüller für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft.
Erich Becker wurde aufgrund seiner langjährigen aktiven Singetätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt.
Der bisherige Probenort in der WTS Wittgenstein steht nicht mehr zur Verfügung. Aus diesem Grund finden die Chorproben der Klangschmiede Wittgenstein seit Anfang 2025 in der ehem. Schule in Weidenhausen statt. Jeder ist herzlich eingeladen, sich dort – jeden Dienstag von 19.00 – 20.30 Uhr – einen Eindruck von den Proben zu verschaffen.